decocoll Holzleim D3 eignet sich zum Verleimen aller handelsueblichen Holzarten, Holzwerkstoffen und Schichtpressstoffplatten. Für innen und aussen. Loesungsmittelfreier Holzleim, für wasserfeste Verleimungen der Beanspruchungsgruppe D 3 nach DIN EN 204. Geprüft vom ift-Rosenheim. Technische Daten: Rohstoffbasis: Polyvinylacetat-Dispersion Dichte: ca. 1,10 g/cm³ pH-Wert: ca. 3,5 Viskositaet: ca. 15.000 mPa.s Gelenksabnutzung: – bei flächiger Verleimung: 150 – 200 g/m² – bei Verleimung von Laminat oder Fertigparkett: 200-250 g/m² Materialvorbereitung: Die zu verleimenden Werkstuecke paßgerecht vorbereiten. Die Klebeflaechen muessen sauber, fett- und staubfrei sein. Die ideale Holzfeuchtigkeit liegt bei 8 – 12 %. Hoehere Feuchtigkeit verlaengert die Abbindezeit. Ausführung: decocoll Holzleim D3 beidseitig mit einem Pinsel oder Leimkamm auftragen. Die gesamte Auftragsmenge sollte 150 – 200 g/m² betragen. Nach moeglichst kurzer Ablueftezeit die Fuegeteile noch feucht zusammenpressen. Der Pressdruck sollte ca. 1 N/mm² betragen und ist ca. 15 Minuten aufrecht zu erhalten. Bei Schichtpressstoffplatten kann der Pressdruck auf 3 N/mm² und die Presszeit auf 30 Minuten erhöht werden. Bei der Verlegung von Fertigparkett oder Laminatfussboeden decocoll Holzleim D3 strangfoermig auf beiden Seiten der Feder auftragen, die Bodenelemente zusammenschieben und anschlagen. Ausgepressten Adhesiv sofort mit einem feuchten Tuch putzen. In jedem Abhang sind die Kleberichtlinien der Belaghersteller zu berücksichtigen. Nicht unter + 5° Celsius Untergrund- und Raumtemperatur verbessern! Arbeitsgeraete sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Lagerung: Kuehl, handkehrum frostfrei hinterlegen! Gebinde gut versperrt aufbewahren!
Lösungsmittelfrei
Beanspruchungsgruppe D3
Wasserfest
für alle handelsüblichen Holzarten, Holzwerkstoffen und Schichtpreßstoffplatten
Für innen und außen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.